Brotrezept

Brotrezept

Es gibt 4 Bereiche der Heilung nach Shakti Gawain:

  • Spirituelle Heilung
  • Mentale Heilung
  • Emotionale Heilung und
  • Physische Heilung

Heute gibt es ein Brotrezept für die physische Heilung:

Gekeimtes Buchweizen-Sonnenblumenkern-Brot


Zutaten (Für ein mittelgroßes Kastenbrot, ca. 800–900 g)
• 200 g Buchweizenkörner (ganz)
• 100 g Sonnenblumenkerne (ganz)
• 3 EL Zucker (z.B. Rübenzucker, Rohrzucker; alternativ Honig, Agavendicksaft; ich nehme Kokosblütenzucker)
• 2 TL Salz
• Etwas Wasser (nach Bedarf)
• Nach Geschmack: 1 TL Brotgewürz (Kümmel, Fenchel, Koriander, Anis – optional)

Das ganze Rezept mit Anleitung zum Backen findest Du hier:

Ikigai

Ikigai

Bei der Beschäftigung mit der japanischen Lebensphilosopie „Ikigai“ kannst Du Vieles für Deine persönliche Weiterentwicklung nutzen.

Zum Ikigai gehören 5 Säulen:

  • Klein anfangen
  • Loslassen lernen
  • Harmonie und Nachhaltigkeit leben
  • Die Freude an kleinen Dingen entdecken
  • Im Hier und Jetzt sein

Für mich persönlich liegt der Fokus auf der 1. Säule: Klein anfangen!

Wenn Du Unterstützung auf Deinem Weg zum Ikigai brauchst, nutze einfach meinen Assistenten – Dein Ikigai-Lebensschule-Begleiter.

Viel Erfolg!

LE Team-Song

LE Team-Song


Mit der Arbeit als Learning Engineer –
Kurse, die begeistern, schaffen wir.
Wo Wissen und Technik sich vereint:
Area Nine als beste Lösung erscheint.

Das Lernziel granular und präzise,
Blooms-Verben sind unsre Spielwiese.
Vom Erkennen bis zum Verstehen –
lassen wir Lernende eigene Wege gehen.
Mit Proben, die ihr Wissen messen,
wird kein Detail vergessen.

Match und Rank sind Proben für heute.
Jeder Probentyp bringt uns Freude.
Multiple Choice und Fill-in-the-Blaank,
dazu noch Label Game – Welch ein Klang!
Formatives Assessment ist das System,
unbewusste Inkompetenz – kein Problem!

Gleichgewicht ist unsere Leidenschaft –
Engineering Sixpack gibt hier die Kraft.
Nutzererfahrung und Genauigkeit,
das sind gemeinsame Ziele jederzeit.
De-Novo-Mapping wenn´s schwierig wird
oder „Reverse Engineering“ – WIR sind inspiriert!

Als „Learning Engineers“ Hand in Hand,
mit dem Kurator betreten wir neues Land.
Adaptive Engine begleitet uns heut,
individuelles Lernen ist eine Freud.
Distraktoren und Re-Mediation:
Das ist von nun an die Team-Mission!

Scoping mit Dichte, Tiefe und Breite,
das biologische Modell steht uns zur Seite.
Bewusste Kompetenz ist hier das Ziel.
Learning Engineering ist unser Spiel!
Von CORE bis EXCEL – jede Priorität
macht adaptives Lernen zur Realität.

Adaptives Lernen für alle Zeit.
Gemeinsam sind wir bereit!
Team „Learning Engineers“ – das sind wir.
Voller Tatendrang steht es hier!